🚀 Neue Unterseite: Konkrete Use Cases mit interaktivem ROI – jetzt entdecken und Business Case sichern!

Use Cases, die wirken – messbar, skalierbar, audit‑ready.

Konkrete Szenarien von Knowledge‑Agent bis autonome Logistik. Mit phasenweisem Roll‑out, Guardrails für Compliance und einem Mehrwert‑Rechner, der Ihren Business Case in Minuten sichtbar macht.

Use Cases

Von Pilot zu Produktion – 6 Use Cases mit klarem Mehrwert

Phasenweise Einführung, sichere Datenhaltung (EU/CH), messbarer ROI. Jeder Use Case ist praxiserprobt, skalierbar und audit‑ready.

USE CASE 1: Knowledge‑Agent «GLOBI»

Vision: Zentrale, KI‑gestützte Wissensdrehscheibe für alle Mitarbeitenden – direkt in Microsoft Teams. Schnell Antworten statt Suchen.

Phase 1 – Knowledge Agent
  • Versteht natürliche Sprache (mehrsprachig) und liefert präzise Antworten aus internen Quellen
  • Datenquellen: SharePoint, Confluence, Jira
  • Zugriff: Chatbot in Microsoft Teams
  • Beispiele: «Was sind die aktuellen Mitarbeitendenrabatte?», «Wie lautet die Passwort‑Policy?»
Phase 2 – Action Agent
  • Automatisierte Ticketbearbeitung (z. B. Passwort‑Reset)
  • Geführte Schritte bei komplexeren Anliegen, danach Ticket an 2nd‑Level
  • Prozess‑Automation (Software/Hardware‑Bestellung)
Phase 3 – Learning Agent
  • Feedback‑Schleifen, aktives Nachfragen nach Nützlichkeit
  • Dashboard für unbeantwortete Fragen → gezielte Wissenspflege
  • Personalisierung nach Rolle & häufigen Anliegen
Phase 4 – Agent‑Ökosystem
  • Spezial‑Agenten (HR, IT, Finance) mit passenden Rechten
  • Orchestrierung durch GLOBI mit konsolidierten Antworten
Sichtbar weniger Tickets & interne Suchzeiten
Governance & Audit‑Nachweise out‑of‑the‑box
ROI ab Jahr 2 typischerweise deutlich positiv

USE CASE 2: Creative Copilot «CREA»

Vision: Demokratisiert Kreativarbeit: schneller zu hochwertigen Texten, Visuals, Videos. Sparring statt «leeres Blatt».

Phase 1 – Content Assistant
  • Texte generieren/überarbeiten, Zusammenfassen von Mails/Meetings/Dokumenten
  • Realtime‑Recherche im Web, Bild‑Generierung
Phase 2 – Pro Creator
  • Präsentationen erstellen (Inhalte, Visuals, Design)
  • Excel‑Analyse, Formeln, Charts
  • Kurzvideos & Social‑Visuals (Microsoft Designer)
Phase 3 – Collaboration Partner
  • Live‑Transkription, Agenda‑Tracking, Auto‑Summary inkl. To‑dos
  • Automatisierte Workflows von Meeting → Blog → Visuals
Zeiteinsparung pro Asset messbar
Konsistente Markenqualität
Skalierbar für Kampagnen‑Spitzen

USE CASE 3: Analytics Agent «NEXUS»

Vision: Von reaktiv zu proaktiv: präzise Besucher‑ & Nachfrageprognosen, assortierte Empfehlungen und Trend‑Radar.

Phase 1 – Descriptive Analyst
  • zentrales KPI‑Dashboard, Korrelationsanalyse
  • Media‑Monitoring: Erwähnungen von Marken/Trends
Phase 2 – Predictive Analyst
  • Besucher‑Prognosen (Wetter, Events, Historie)
  • Nachfrage‑Forecasts bis Item‑Ebene
  • Früherkennung von Trends (Social, Fashion‑Plattformen)
Phase 3 – Prescriptive Advisor
  • Assortment‑Empfehlungen nach Hype/Wetter
  • Dynamische Personaleinsatzplanung
  • Marketing‑Impulse on‑the‑fly
Bessere Verfügbarkeit, weniger Out‑of‑Stock
Gezieltere Flächen‑ & Budget‑Allokation

USE CASE 4: Marketing Agent «AURA»

Vision: Schliesst den Loop von Insight zu Werbewirkung – Kampagnen, die sich selbst optimieren.

Phase 1 – Campaign Assistant
  • Impuls‑Generierung aus NEXUS‑Daten
  • Content‑Drafts via CREA, Zielgruppen‑Vorschläge
Phase 2 – Content Distributor
  • Channel‑spezifische Adaption (IG, LinkedIn, Web)
  • Optimales Scheduling, A/B‑Tests
Phase 3 – Autonomous Marketing
  • Rule‑based «Always‑On» Kampagnen
  • Dynamische Budget‑Optimierung (ROAS)
  • Tägliches Performance‑Reporting
Schneller von Daten zu Umsatz
Nachweisbarer Mehrumsatz mit Guardrails

USE CASE 5: ERP & Logistik Agent «AXON»

Vision: Autonome, selbstregulierende Logistik – von Disposition bis Packlinie.

Phase 1 – Logistics Advisor
  • Bestandsüberwachung & Dispo‑Vorschläge (Forecast ↔ ERP)
  • Intelligenter Wareneingang & Lagerplatzempfehlungen
  • Optimierte Verpackungsvorschläge
Phase 2 – Semi‑automated Dispatcher
  • Auftrags‑/Transfer‑Drafts im ERP für 1‑Click‑Freigabe
  • Computer Vision Wareneingang, dynamische Kommissionierwege
  • Perfekte Paketgrössen & Versandmatrix
Phase 3 – Autonomous Operations
  • Autonome Disposition Standardartikel
  • Chaotische Lagerung & Robotik‑Anbindung
  • Vollautomatisierte Packlinie & Tourenplanung
Kosten runter, Lieferfähigkeit rauf
Sichtbare OPEX‑Reduktion ab Jahr 2

USE CASE 6: Kundeninteraktion – Webshop & Hotline

Vision: KI‑gestützte Antworten auf alle Kundenfragen – im Shop‑Chat und an der Hotline. Kürzere Wartezeiten, höhere Conversion, konsistente Qualität.

  • Webshop‑Chatbot: Produktberatung, Verfügbarkeit, Retouren
  • Hotline‑Assistenz: Antworten/Weiterleitung, Protokoll & Summary
  • Bereits in Planung – Austausch mit Stakeholdern empfohlen
Höhere Erstlösungsquote, weniger Eskalationen
Nahtlose Handover an Mitarbeitende
Enterprise Q&A

Setup, Sicherheit, Zusammenarbeit & Preise – klar beantwortet

Was Enterprise‑Kunden wissen wollen – auf einen Blick. Vertieft in der Erstberatung.

Unternehmens‑Setup & Erfahrung

Wie sind wir für Enterprise positioniert?
Skalierbare Deployments, EU/CH Data Residency, ISO‑konforme Prozesse, Audit‑Nachweise by design.
Erfahrung in grossen Unternehmen?
Cross‑Industry (Retail, Industrie, Verwaltung, Finance) mit Lessons Learned aus vergleichbaren Projekten.
Wichtigste Learnings?
Datenqualität früh adressieren, Guardrails definieren, kleine Sprints mit klaren KPIs – so entsteht schnelle Akzeptanz.

AI im Enterprise‑Kontext

Welche Lösungen setzen wir um?
Voice/Chat‑Agenten, Prozess‑Automation, Predictive Analytics, RAG/LLM‑Plattformen, MLOps & Governance.
Was skaliert besonders?
Wissens‑Agenten, Automatisierung wiederkehrender Prozesse, «Always‑On» Marketing‑Engines, ERP‑nahe Automationen.
Datenqualität & Zentralisierung?
Data Lakes/Medallion, Zugriffskonzepte, Metadaten‑Kataloge, Schemata & Tests; bereinigt, versioniert, nachvollziehbar.

Datenstandort, Sicherheit & Compliance

Data Residency & Processing?
Deployments in EU/CH auf Azure, AWS, GCP möglich. ISO 27001 / SOC 2, DSGVO, AI‑Act‑konforme Richtlinien.
Garantierte Speicherung in EU/CH?
Ja, dedizierte Tenants/Projekte in EU/CH einschliesslich Verschlüsselung at‑rest & in‑transit, Schlüsselverwaltung kundenseitig möglich.
NDAs/DPAs?
Ja, bewährte NDA/DPA‑Vorlagen; kundenspezifische Anpassungen üblich.

Collaboration & Potenzial

Vorgehen Pilot → Skalierung → Produktion?
4–8 Wochen Pilot mit klaren KPIs → Industrialisierung → Betrieb & Schulung; alles audit‑ready dokumentiert.
Voraussetzungen für schnellen Wert?
Zugriff auf Datenquellen, Pilotgruppe, Governance‑Entscheide, priorisierte Use Cases.
Grösste Chancen jetzt?
Knowledge‑Agent und Prozess‑Automation – hohe Akzeptanz, kurze Time‑to‑Value.
Custom Schnittstellen & Data Quality?
Ja, End‑to‑End: APIs, Konnektoren, Data Contracts, Qualitätssicherung und zentrale Katalogisierung.

Commercials & Pricing

Abrechnung?
Subscription, Consumption oder Hybrid; Kostenkontrolle inkl. Guardrails & Budget‑Caps.
Flexibilität?
Anpassungen an Bedürfnisse, Stufenmodell von Pilot bis Enterprise‑Roll‑out.
Benchmarks?
Referenzwerte pro Use Case verfügbar – der Mehrwert‑Rechner liefert initiale Bandbreiten, Details im Workshop.
4–8 Wochen
Time‑to‑Value
> 90%
User‑Adoption in Pilots

Bereit, den Business Case zu schärfen?

Reservieren Sie Ihre kostenlose Erstberatung (30 Min). Wir melden uns innerhalb von 24h.

✓ Keine Kreditkarte
✓ 100% unverbindlich
✓ Vertraulich
💬 Jetzt Termin sichern 📈 ROI berechnen