Zur Startseite

🎯 KI-Mehrwert-Check – Business Decision Framework

Bewertung für KI-Investitionen mit ROI-Kalkulation und klaren Entscheidungskriterien

🔍 Die 3 KI-Typen

💬 Frage-Antwort-Helfer (Assistent / "Chat"GPT)

  • Wartet auf Ihre Anweisung
  • Keine eigenen Aktionen
  • Sie kontrollieren jede Antwort

🤝 Teilautonom (Agent)

  • Arbeitet selbstständig
  • Eskaliert bei Bedarf
  • Sie geben Freigabe

🚀 Autonom (Agent*en)

  • Arbeitet 24/7 alleine
  • Trifft eigene Entscheidungen
  • Lernt kontinuierlich
📊 Business-Bewertungsmassstab

ROI negativ

Kosten > Nutzen. Alternative Lösung wählen.

ROI unsicher

Pilot starten (4-8 Wochen), dann entscheiden.

ROI positiv

Amortisation 6-18 Monate. Jetzt umsetzen.

ROI exzellent

Amortisation <6 Monate. Priorität A.

✅ Klare Entscheidungskriterien

✅ GO – Sofort umsetzen wenn:

  • Zeitersparnis >2h pro Tag/Mitarbeiter
  • Oder: Kosteneinsparung >50'000 CHF/Jahr
  • Oder: Umsatzsteigerung >10%
  • Oder: Fehlerreduktion >50%
  • Und: Daten vorhanden + rechtlich ok
  • Und: Risiko kontrollierbar
  • Und: KEINE klaren Regeln ausreichend

⛔ STOP – Überdenken wenn:

  • Zeitersparnis <30min pro Tag
  • Oder: Weniger als 5 Nutzer betroffen
  • Oder: Weniger als 20x pro Monat
  • Oder: Keine Daten vorhanden
  • Oder: Hohe Risiken ohne Kontrolle
  • Oder: Klare Regeln reichen aus

🎯 Bewertungs-Rechner

💡 Wichtig zur Regelbasierung: Wenn Sie klare, feste Regeln aufstellen können (z.B. "Wenn Betrag > 1000 CHF, dann eskalieren"), brauchen Sie meist keine KI. KI zeigt ihren Mehrwert bei variablen, kontextabhängigen Situationen, die sich nicht in einfache Wenn-Dann-Regeln fassen lassen.
💰 Optionale Finanzfelder (für ROI-Berechnung)
💡 Praxis-Beispiele

💬 Frage-Antwort-Helfer (Assistent / "Chat"GPT)

✅ Übersetzungs-Helfer

Nutzen: 5h/Woche für 10 Mitarbeiter

Regelbasiert? Nein – Kontext, Nuancen, Fachbegriffe variabel

Score: 7 Punkte → Macht Sinn

❌ Meeting-Notizen-Zusammenfassung

Problem: Nur 1x/Woche, 1 Person, 15 Min. Ersparnis

Score: 2 Punkte → Lohnt sich nicht

🤝 Teilautonom(Agent)

✅ Kundenservice-Chat (mit Eskalation)

Nutzen: 30h/Woche, 1000+ Kunden/Tag, 80% Automatisierung

Regelbasiert? Nein – Kundenanliegen sehr variabel, Kontext wichtig

Score: 12 Punkte → Sehr wertvoll

✅ Rechnungsprüfung (mit Freigabe)

Nutzen: 200 Rechnungen/Tag, Einsparung 80k CHF/Jahr

Regelbasiert? Teilweise – Plausibilitätsprüfung braucht Kontext

Score: 11 Punkte → Sehr wertvoll

❌ Einfache Bestellfreigabe

Problem: Klare Regel "Betrag > 1000 CHF = Freigabe nötig"

Regelbasiert? Ja – einfache Wenn-Dann-Regel reicht

Score: 1 Punkt → Keine KI nötig, RPA nutzen

🚀 Autonom (Agent*en)

✅ Intelligentes Lager-Management

Nutzen: -35% Kosten, +12% Umsatz, 24/7

Regelbasiert? Nein – Trends, Saisonalität, externe Faktoren komplex

Score: 15 Punkte → Exzellent

❌ Autonomer Social Media

Problem: Keine Kontrolle, hohes Image-Risiko

Score: 0 Punkte → Zu riskant

📋 Vergleichstabelle
Use Case Typ Nutzer Regelbasiert? Score Bewertung Zeitersparnis/Monat ROI (Monate) Aktion
Noch keine Use Cases bewertet